Der Wind bläst wohl im ganzen Mittelmeer recht heftig. Wir haben daher nach Alghero verlegt und liegen jetzt unmittelbar hinter der Altstadt im Hafen. Die Stadt war in früherer Zeit heiß umkämpft. Oben auf der Stadtmauer gibt es altes Kriegsgerät, das erinnert an die üblen Auseinandersetzungen: riesige Steinschleudern, Kananonenrohre, Vorrichtungen zum Übergießen der Gegner mit Pech und heißem Öl. Es schaudert einen, wenn man daran denkt. Heute fallen keine Besatzer ein, sondern Touristen. Die Stadt ist international. In der Altstadt reiht sich Shop an Shop, Restaurant an Restaurant und es gibt alle 10 Meter eine Eisdiele. Natürlich Trinken wir einen Capuccino am Morgen und als ich mittags die Altstadt durchstreife, gönne ich mir ein Eis, oh wie lecker.
HEUTE vor 70 Tagen sind wir auf unser Boot gezogen! Ein Grund zu feiern und heute Abend die Bordküche geschlossen zu halten. Früh am Morgen hatte uns Regen geweckt. Der Himmel grau, das Meer stürmt. Der Wind soll auf Süd drehen und wieder Sonne bringen. Wir nutzen den bedeckten Vormittag zum einkaufen und auf der Suche nach einem Supermarkt entdecken wir eine Markthalle mit einheimischen Produkten. Ob Brot, Fleisch, Fisch, Käse und Obst und Gemüse, alles wird sehr ansprechend präsentiert. Ich ergänze meine Grünen Vorräte und kaufe dunkles Brot, was hier nur sehr schwer zu besorgen ist und zudem horrend teuer. Eine gute und ausgewogene Ernährung ist uns wichtig, da ist dann auch fast nichts zu teuer. Den sardischen Wein haben wir ebenfalls bereits gekostet und für lecker und süffig empfunden. Auch hier würden die Vorräte aufgefüllt. Wir wissen nicht wie lange wir hier bleiben, es wird sehr viel Wind geben, so dass eine Fahrt durch die Straße von Bonifatio, sprich Richtung Korsika entfällt. Wir werden wohl hier in der Bucht von Alghero das schlimmste abwetternd auf moderate Winde warten. Keine Lust, die Sturmsegel auszuprobieren. So bleibt dann Zeit, einen Kuchen zu backen. Wieder im Omnia auf dem Gasherd. Heute wurde es ein Rührteig mit Apfeldecke. Leider schon wieder zu heiß gebacken. Der nächste wird besser! Was mich erstaunt, hier gibt es nirgends gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, und wenn, dann zu horrenden Preisen. Vielleicht kann meine Schwägerin jeweils ein Päckchen mitbringen? Ich gebe keine 7,50 € für 250g Mandeln aus! Backin habe ich ebenfalls noch nicht entdeckt. Über Weihnachten, wenn wir in Deutschland sind, werde ich die Vorräte auffüllen.
Gestern habe ich endlich auch einen Waschsalon entdeckt und 1 Stunde mit Waschen und Trocknen verbracht. Dank Mandelmond, ein Buch das ich gerade am Lesen bin, wurde die Wartezeit überbrückt.
Jetzt wird es Zeit zu duschen und mich ausgeh fein zu richten. Ciao und bis bald!