Dinghi und der Krampf mit dem Motor

20170831_191956

Mal will er, dann wieder nicht. Zündkerze erneuert, 3 Tage Ruhe und dann wieder Generalstreik. Also Vergaser demontiert und Schwimmerkammer nebst Hauptdüse gereinigt, jetzt läuft er wieder, mal sehen wie lange.

Irgendwann Dienstag Nacht weckt mich der Windgenerator mit irrer Rotation, freue mich gerade, dass Input in die Batterien kommt, Stelle bei einem Rundumblick eine unangenehme Nähe zu unserem Nachbarn fest (Gaffelgetakelter Stahlschoner), unser Anker hält aber. Dafür pflügt ein Schwede durchs Ankerfeld, der mit gemeinsamen Anstrengungen der umliegenden Yachten geweckt wird, bevor er im Industriehafen die Steinmole küsst. Hat geklappt und die Situation entspannte sich zusehends, bis kurz vor Sonnenaufgang der Spuk vorbei war.

Nachdem alles an Bord klar war: Batterien erneuert und alte entsorgt, Dinghi Motor repariert, eingekauft, Boot Ankie die persönlichen Sachen abgeräumt, haben wir am Mittwoch nach Porto Pollenca in die Bucht verlegt. War auch notwendig, weil wir Wasser machen mußten. Das Wasser vor Alcudia ist oft versandet, weil so viele Fähren einlaufen.

Mittwoch Nacht hat es geregnet und ich habe es nicht gemerkt, so war morgens ein kleiner nasser Fleck im Bett, so what, bei den Temperaturen trocknet es recht schnell. Nachts war es Sahara Regen, das ganze Boot war braun. Später am Nachmittag kamen Gewitter und Regen aus Nordost und haben alles sauber gewaschen. Tagsüber das ganze Boot innen geputzt und alle Gegenstände von Ankie verstaut. Dann kamen die Gewitter. Wir haben alle Telefone, Tablett, Handfunke etc. im Backofen verstaut, Schlechtweterklamotten bereitgelegt, falls wir den Ankerplatz verlassen müssten. Alles lief glatt und abends gab es ein neues Rezept zu probieren: Zucchini Rösti. Ich man nur sagen: sehr lecker.

Morgen bekommen wir Besuch aus dem Saarland und am Sonntag werden wir Mallorca verlassen. Via Menorca wird es nach Sardinien gehen.

Bis bald Ihr Lieben!

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: